Sennschüür Zofingen

Es entsteht magisches...

So wurde die Sennschüür zu Beginn promoted. Nun ist die Ausführungsplanung beinahe abgeschlossen und die ersten Handwerker können in absehbarer Zeit die Baustelle in Beschlag nehmen.

Zusammen mit der Denkmalpflege wurde ein architektonisch höchst interessantes Gebäude entworfen, das die bestehende Substanz aufnimmt und in heutige Architektur übersetzt. Für die Altstadt ansonsten fremnde Materialien betten sich bewusst ein, drängen sich aber keineswegs auf.

Obwohl die Liegenschaft von innen sehr Transparent wirkt, schliesst sie sich gegen aussen mit Holzlamellen besser ab, um nicht die Wirkung eines Glaspalastes zu erzeugen.

Gemeinde

Zofingen/AG

Ob von Nord nach Süd oder Ost nach West, ob mit dem Auto oder der Bahn - an Zofingen führt kaum ein Weg vorbei. Die zentrale Lage Zofingens legte schon im Mittelalter den Grundstein für Lebendigkeit und Vielfalt. Und wer sich Zeit nimmt, die malerische Altstadt zu besichtigen oder das Zofinger Kinderfest miterlebt, der versteht die "Heimweh-Zofinger" in aller Welt und kehrt selbst wieder gerne nach Zofingen zurück.

Bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. war etwas ausserhalb der heutigen Altstadt ein römischer Gutshof in Betrieb. Im 11. Jahrhundert gründeten die Grafen von Frohburg das Chorherrenstift Zofingen und verliehen um 1200 Zofingen das Stadtrecht. 1299 wurde Zofingen durch Erbteilung habsburgisch. 1415 eroberten die Berner den Aargau, und Zofingen wurde bernische Munizipalstadt. 1803 wurde Zofingen im neugegründeten Kanton Aargau zum Bezirkshauptort bestimmt und nahm damit an Bedeutung als Regionalzentrum zu.

Zofingen zählt heute rund 11'000 Einwohner und bietet rund 8'500 Vollzeitarbeitsplätze an. Wichtige Industriezweige und diverse Grossanlässe tragen zur nationalen und internationalen Bedeutung von Zofingen bei.

Zahlen und Fakten

Gemeindefläche: 1'109ha
  davon Wald: 522ha
  davon Überbaut: 308ha

Einwohner: 11'014

Steuerfuss:
  Zofingen 102%
  Aargau 109%

Grundstück/Lageplan

sit_490_581

Projekt

ug_490_490

eg_490_490

1og_490_490

2og_490_490

dg_490_490

schnitt_490_490

Investition

Informationen folgen

Auskunft & Beratung

Forster Plan AG
Tundwilerweg 18
4915 St. Urban


T +41 62 929 42 00
F +41 62 929 42 01

info@forster-plan.ch